Marc Niemann entschlüsselte die komplexen Partituren intelligent, behielt aber auch die poetische Gestimmtheit im Auge."

Michael Pitz-Grevenig über sacre du printemps und Petruschka in "Das Orchester" 6/2022

"Marc Niemann und das Orchester haben einen entscheidenden Anteil am Gelingen der Produktion. Hintergründig, mit warm französischem Klang wird rund, differenziert und einfühlsam musiziert"

Michael Stange in IOCO über "Les contes d'Hoffmann"


Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

AKTUELLES

Marc Niemann dirigiert die Uraufführung des Orchesterwerkes "ariadne faden" von Philipp Maintz des Sendesaals Bremen

Marc Niemann hat als Dirigent des 4. Sinfoniekonzertes "Ömmer jet Nöits" des Sinfonieorchesters Aachen die Uraufführung des großen Orchesterwerkes "ariadne faden" des renommierten deutschen Komponisten Philipp Maintz dirigiert.

Das außergewöhnliche Projekt wurde gefördert vom Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates. Das gesamte Konzertprogramm, das von der Ouvertüre in D-Dur von Emilie Mayer und dem Ersten Violinkonzert Max Bruchs mit Tobias Feldmann als Solisten abgerundet wurde, ist vom WDR aufgezeichnet worden und wird am 01. April 2025 auf WDR3 um 20:03 Uhr übertragen.

Pedro Obiera urteilt in der Aachener Zeitung am 17.02.25:
"Eine extrem fein verästelte, äußerst komplex verdichtete Komposition, die enorme Anforderungen an die Interpreten stellt. Hier verdienen sowohl das Sinfonieorchester Aachen als auch Gastdirigent Marc Niemann höchste Anerkennung, die diese anspruchsvolle und ungewohnte Aufgabe vorbildlich lösten. Was sich nicht nur in der Zufriedenheit des anwesenden Komponisten niederschlug ... Umso bemerkenswerter ist die Souveränität, mit der Marc Niemann, seines Zeichens Generalmusikdirektor in Bremerhaven, die Herausforderung mit einem ihm unbekannten Orchester in einer akustisch problematischen Umgebung wie dem Eurogress stemmte."
 
Foto (c) Sandra Borchers/ Sarah Ritter

China Debut mit dem Wuhan Philharmonic Orchestra in der Quintai Concert Hall

Marc Niemann wird am 28. Februar 2025 beim Wuhan Philharmonic Orchestra debüttieren. Der Klangkörper der 13 Millionen Einwohner-Metropole zählt zu den renommiertesten Chinas und lädt regelmäßig internationale Gäste ein.

Das Programm umfasst neben Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77, für das der chinesische Geiger Gao Can als Solist gewonnen werden konnte, die 5. Sinfonie Ludwig van Beethovens.